Im Juni 1942 kam als eines von vielen das "Merkblatt für Bauarbeiter" heraus, das den Kollegen Möglichkeiten des passiven und aktiven Widerstands aufzeigt:
Dazu kam eine illegale Wehrmachtsarbeit, die der militärischen
Vorbereitung von Aktionen wie auch der Agitation unter deutschen
Soldaten diente. Ein spezieller I- Apparat sammelte Nachrichten und
ver-suchte über Militärkontakte an Waffen heranzukommen.
Außerdem wurde versucht, über falsche Fährten und
gezielte Fehlinformation die Gestapo irrezuführen und Spitzel
zu täuschen.
Die Bästlein- Organisation hatte Beziehungen zu mindestens
vier anderen Hamburger Widerstands-organisationen, zu
kommunistischen und nicht- kommunistischen, auf jeden Fall
linksorientierten. 30)
So konnte die in der Bästlein laufende Diskussion über
die Volksfront Strategie (Abkehr von der alleinigen
Führungsrolle der Arbeiterklasse) in Hamburg breit besprochen
werden. Es wurden die Grund-züge einer antifaschistischen,
demokratischen Republik entworfen und dazu die Einheit der
Gewerk-schaften und der linken Parteien als Voraussetzung
festge-